Berlin ist Weltstadt und Kiez zugleich. Geprägt von Geschichte, Kultur und einer gelebten Vielfalt, die überall sichtbar wird. Dazu gehören auch die Kirchen, die längst mehr sind als schöne Gebäude für Besucherinnen und Besucher aus aller Welt. Sie sind lebendige Orte im Viertel, Orte der Begegnung, der Musik, der Hilfe und der Gemeinschaft. Orte, an denen Menschen Sinn suchen und finden. Orte, die für viele Berlinerinnen und Berliner ein Stück Zuhause bedeuten.
Der Tourismus bringt Aufmerksamkeit und Unterstützung, die Kirchen benötigen, um ihre offenen Türen, Projekte und sozialen Angebote aufrechtzuerhalten. Gleichzeitig bleiben sie fest im Kiez verankert. Daraus entsteht ein besonderes Zusammenspiel von Spiritualität, Engagement und lokaler Identität.
Genau darüber wollen wir mit Ihnen ins Gespräch kommen. Wie gelingt dieses Miteinander von Kirche, Tourismus und Kiezleben heute. Welche Chancen entstehen. Welche Herausforderungen sehen wir.
Es diskutieren Carmen Khan, Pfarrerin der Kirche Zum Vaterhaus, Mathis Richter, Geschäftsführer des Tourismusvereins, sowie Jörn Thießen, Pastor und Ministerialdirektor a. D., ehemaliger Leiter der Abteilung Heimat, Demokratie und Zusammenhalt im Bundesministerium des Innern. Die Moderation übernimmt Dunja Wolff, Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses.
Die Veranstaltung ist offen für alle und lädt ausdrücklich dazu ein, miteinander ins Gespräch zu kommen. Geben Sie die Einladung gerne weiter an Nachbarschaft, Kolleginnen und Kollegen sowie weitere Interessierte und bringen Sie Freundinnen oder Freunde mit.
Termin Mittwoch, 3. Dezember 2025
Einlass 18.00 Uhr, Beginn 18.30 Uhr
Ort Kirche Zum Vaterhaus, Baumschulenstraße 82–83, 12437 Berlin
Anmeldung: spd-treptow-koepenick.de/tacheles
Wir würden uns sehr freuen, Sie bei der Veranstaltung begrüßen zu dürfen.
